Mythen und Fakten über die internationale Beschaffung

Nov 19, 2025

Einführung in die internationale Beschaffung

Internationale Beschaffung ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Geschäftswelt. Unternehmen nutzen sie, um Kosten zu senken, die Qualität zu verbessern und neue Märkte zu erschließen. Doch es gibt viele Mythen rund um dieses Thema, die oft zu Missverständnissen führen.

global trade

Mythos 1: Internationale Beschaffung ist immer günstiger

Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass internationale Beschaffung automatisch zu niedrigeren Kosten führt. Während es oft möglich ist, Produkte oder Rohstoffe günstiger im Ausland zu beziehen, müssen Unternehmen auch Transportkosten, Zölle und mögliche Währungsschwankungen berücksichtigen. Die Gesamtkosten können am Ende höher sein als erwartet.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen

Zu den Faktoren, die die Kosten beeinflussen können, gehören:

  • Transport- und Logistikkosten
  • Zollgebühren und Steuern
  • Währungsschwankungen
  • Verborgene Kosten durch Qualitätsprobleme

Mythos 2: Internationale Beschaffung führt zu Qualitätsverlust

Ein weiterer Mythos ist, dass Produkte aus dem Ausland immer von geringerer Qualität sind. Tatsächlich bieten viele internationale Lieferanten ausgezeichnete Qualitätsstandards. Der Schlüssel liegt in der sorgfältigen Auswahl und Überwachung der Lieferanten.

quality control

Qualitätsmanagement bei der Beschaffung

Um die Qualität sicherzustellen, sollten Unternehmen:

  1. Strenge Auswahlkriterien für Lieferanten festlegen
  2. Regelmäßige Qualitätskontrollen durchführen
  3. Langfristige Beziehungen mit bewährten Lieferanten pflegen

Mythos 3: Internationale Beschaffung ist nur für große Unternehmen

Viele glauben, dass nur große Unternehmen von internationaler Beschaffung profitieren können. Allerdings können auch kleine und mittelständische Unternehmen von den Vorteilen profitieren, insbesondere durch den Zugang zu spezialisierten Produkten, die lokal nicht verfügbar sind.

small business

Vorteile für kleinere Unternehmen

Kleinere Unternehmen können durch internationale Beschaffung:

  • Zugang zu innovativen Produkten erhalten
  • Neue Märkte erschließen
  • Flexibilität und Wettbewerbsvorteile gewinnen

Fazit

Die internationale Beschaffung birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Es ist wichtig, die Mythen zu hinterfragen und die Fakten zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit der richtigen Strategie können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit erheblich steigern.